Gesellschaftskreis Aachen
Freundschaft  - Geselligkeit - Tanz - Kultur

Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

Für Besucher dieser Webseite gilt:

1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung

Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

2. Nutzung persönlicher Daten

Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sie können jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung per E-Mail widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

3. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten

Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns.

Für Mitglieder gilt: 

Der Gesellschaftskreis Aachen (GKA) erfasst und speichert folgende Daten seiner Mitglieder: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, eMail-Adresse, Geburtstag, Eintrittsdatum. Dafür verantwortlich ist der Schriftführer.

Die Daten dienen der Förderung von Freundschaft und Geselligkeit, indem Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und eMail-Adresse den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden sowie der Mitgliederverwaltung und der Organisation von Aktivitäten des GKA.

Empfänger der Daten sind nur Mitglieder des GKA. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Name, Vorname, Adresse, Eintritts- und Austrittsdatum werden nach Ausscheiden aus dem GKA in der Chronik gespeichert.  

Der GKA veröffentlicht Fotos seiner Mitglieder, die auf einer Veranstaltung des GKA aufgenommen wurden, in dem nur Mitgliedern zugänglichen Teil seines Internetauftritts.

Das Mitglied hat das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, auf Berichtigung oder Löschung von Daten, auf Einschränkung der Verwendung, auf Datenübertragbarkeit und auf jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung. Ansprechpartner ist der Schriftführer. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesdatenschutzbeauftragten NRW.